Das Jubiläum
Das Jahr 2025 ist besonders – die Ruhr-Universität Bochum feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Im April 2000, also vor 25 Jahren, nahm Stefanie Reese als erste Professorin der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ihre Arbeit auf. Sie war somit Deutschlands erste berufene Frau auf eine Mechanik-Professur. Heute ist sie Rektorin an der Universität Siegen.
Die Idee
Seit 2022 unterstützt die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ihre Master-Studentinnen in Form des Mentoring-Programms „BreakING the glass ceiling - frühzeitige Installation von beruflichen Netzwerken für Ingenieurinnen“. Aus diesem Netzwerk heraus entstand schließlich das Projekt INGQueens.
Ziel von INGQueens ist es, die Sichtbarkeit der Arbeit und Leistung von Wissenschaftlerinnen an unserer Fakultät zu erhöhen, Frauen für den Karriereweg im Ingenieurwesen zu motivieren sowie weibliche Vorbilder zu stärken. So rückt INGQueens die Professorinnen der Fakultät in den Fokus, die den Weg für zukünftige Ingenieurinnen geebnet haben. Die Karrierewege der Professorinnen sind mehr als beeindruckend, mutig und vielfältig - lassen Sie sich inspirieren!
Seien Sie dabei!
Für die Sichtbarkeit der Professorinnen, offene Gespräche zur "Frau im Ingenieurwesen" sowie zur Förderung von Frauennetzwerken hat das INGQueens-Team die Veranstaltung "Ingenieurinnen im Wandel - Rückblick, Einblick und Ausblick", eine Ausstellung sowie einen Podcast entwickelt. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, sich auszutauschen oder auch einfach zuzuhören, um Geschlechtsstereotypen entgegenzuwirken und neue Vorbilder für junge, weibliche Talente zu schaffen.
Informationen zur Veranstaltung, zur Ausstellung und zum Podcast finden Sie im Nachfolgenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserer "Reise" begleiten.
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 sind alle Fakultätsmitglieder sowie Ehemalige herzlich zur Veranstaltung "Ingenieurinnen im Wandel: Rückblick, Einblick und Ausblick" eingeladen, welche von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bentonitlabor des Lehrstuhls für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb stattfindet (Raum IC 04-520, Eingang über die Nordseite des IC-Gebäudes).
In entspannter Atmosphäre erwartet Sie ein moderiertes Programm mit spannenden Einblicken zu den beeindruckenden Karrierewegen unserer Professorinnen sowie Gesprächen zur Rolle der Frau im Ingenieurwesen damals, heute und in Zukunft. Die Veranstaltung bietet den idealen Rahmen für den ehrlichen Austausch mit (angehenden) Ingenieur*innen, das Knüpfen neuer Kontakte oder auch das Abschweifen in schöne Erinnerungen an alte RUB-Studienzeiten.
Möchten Sie an der Veranstaltung "Ingenieurinnen im Wandel: Rückblick, Einblick und Ausblick" teilnehmen, bitten wir um eine kurze Anmeldung.
Feiern Sie mit uns - wir freuen uns auf Sie!
Für mehr Sichtbarkeit der Professorinnen der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften finden Sie parallel zur Veranstaltung "Ingenieurinnen im Wandel: Rückblick, Einblick und Ausblick" auf der Ebene 04 im IC-Gebäude eine Ausstellung. Erfahren Sie mehr über die erfolgreichen Ingenieurinnen, ihre Stationen vor bzw. nach ihrer Arbeit an der RUB sowie ihre bemerkenswerten Meilensteine, mit denen sie das Bau- und Umweltingenieurwesen bereichert haben.
Auch nach der Veranstaltung werden Sie im IC-Gebäude immer wieder auf die Porträts der Professorinnen stoßen.
Freuen Sie sich auf spannende und besonders ehrliche Interviews mit den sechs Professorinnen. Ob und welche persönlichen oder beruflichen Hürden sie auf ihrem Karriereweg gemeistert haben und wie sie mit ihrer Arbeit wichtige Weichen für die Zukunft von Ingenieurinnen geebnet haben, zeigen wir Ihnen im INGQueens-Podcast. Hier gelangen Sie bald zu den einzelnen Podcast-Folgen.
INGQueens-Team
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 / 32 - 26313
E-Mail: ingqueens-intern@lists.ruhr-uni-bochum.de