Heute sind Frauen im Ingenieurwesen immer noch unterrepräsentiert – eine Situation, die für viele Berufseinsteigerinnen trotz der sehr guten Qualifikation herausfordernd ist. Es mangelt dabei meist an Möglichkeiten, sich mit anderen Ingenieurinnen auszutauschen und von Erfahrungen anderer zu lernen und zu profitieren. Mit „BreakING the Glass Ceiling – frühzeitige Installation von beruflichen Netzwerken für Ingenieurinnen“ ruft die Fakultät ein Mentoring-Programm ins Leben, welches den Studentinnen der Fakultät diesen nötigen Austausch frühzeitig ermöglicht und den angehenden Ingenieurinnen in Form eines strukturierten, ganzheitlichen Programms zu einer besseren Vorbereitung auf den Berufseinstieg verhelfen möchte.
Die Teilnehmerinnen des Programms (Mentees) werden von erfahrenen Frauen in Führungspositionen und Alumnae, den Mentorinnen, ca. 9 Monate lang begleitet. Offen können Themen diskutiert werden, die sie beschäftigen und/oder an denen sie arbeiten möchten. Gleichzeitig haben die Mentees die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und auf Augenhöhe im Hinblick auf ihre Berufsentwicklung auszutauschen (Peer-Mentoring).
Ergänzend dazu organisiert das BreakING-Team für die Teilnehmenden Kaminabende, im Rahmen derer sie weibliche Führungskräfte aus der Berufspraxis, insbesondere aus typischen "Männerbranchen", kennenlernen können. Expertinnen helfen den Studentinnen in Coachings dabei, ihre persönliche Weiterentwicklung in gezielten Bereichen zu fördern und stehen unterstützend zur Seite. Im Schaubild finden Sie das Angebot nochmal kompakt:
Interessieren Sie sich für eine Teilnahme am Mentoring-Programm, benötigen wir bis zum 30. Juni 2025 lediglich eine Kurzbewerbung mit folgenden Angaben von Ihnen (bitte nutzen Sie dazu Ihre RUB-Email-Adresse):
Bei Fragen steht Ihnen das Projektteam unter breaking-bi@rub.de gerne zur Verfügung.
Mit den Lore-Agnes-Projekten fördert das Rektorat der RUB seit 2015 jährlich innovative Gleichstellungsmaßnahmen an der RUB. Auch BreakING wird im Rahmen des Lore-Agnes-Programms gefördert und freut sich über die Unterstützung.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Dr.-Ing. Britta Schößer
Projektleitung BreakING
IC 6/125
Tel.: +49 (0) 234 / 32 - 26313
E-Mail: breaking-intern@lists.ruhr-uni-bochum.de