NACH OBEN



Ingenieurinnen im Wandel - Der INGQueens Podcast

Willkommen beim INGQueens-Podcast: „Ingenieurinnen im Wandel – Rückblick, Einblick, und Ausblick". Hier bieten die sechs aktuellen und ehemaligen Professorinnen der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften persönliche Einblicke in ihren Karrierewege. Freuen Sie sich auf spannende Erzählungen zu besonderen Herausforderungen, Unterstützer*innen sowie Learnings, die die Professorinnen in dem von Männern dominierten Arbeitsfeld des Ingenieurwesens erleben und begegnen durften - Anekdoten zum Schmunzeln natürlich inklusive!

Mit diesem Podcast möchten wir die Arbeit und Leistung von Wissenschaftlerinnen unserer Fakultät sichtbarer machen und gleichzeitig aufzeigen, welche bedeutsamen Erfolge sie erzielt und damit den Weg für zukünftige Ingenieurinnen geebnet haben. Darüber hinaus sollen mithilfe von INGQueens Frauen für eine Karriere genau in diesem Berufsfeld des Ingenieurwesens motiviert sowie neue weibliche Vorbilder, die bislang rar zu finden sind, geschaffen werden.

Moderation: Lisa von Rössing | Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen
Koordination und Schnitt: Dr.-Ing. Sandra Greassidis | Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen, Projektbüro Bauen und Umwelt (PBU)
Podcast Interview Background Music: Künstler: Mykola Odnoroh (lkoliks)  [Lizenz: https://pixabay.com/service/license-summary/]


Folge 1: Prof.'in Dr. Stefanie Reese & Prof.'in Dr.-Ing. Johanna Waimann

In dieser Folge sprechen wir darüber, was die erste und die jüngste Professorin der Fakultät miteinander verbindet, wie es ist, als junge Frau im männerdominierten Ingenieurswesen Karriere zu machen – und das auch noch an der Uni! – und warum auch Frauen unconcious Bias haben können. Denn das Jahr 2025 ist besonders – die Ruhr-Universität Bochum feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Im April 2000, also vor 25 Jahren, nahm Stefanie Reese als erste Professorin der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ihre Arbeit auf. Sie war somit Deutschlands erste berufene Frau auf eine Mechanik-Professur. Heute ist sie Rektorin an der Universität Siegen. Außerdem begrüßen wir Frau Johanna Waimann, die 2024 an die Ruhr-Universität Bochum berufen wurde. Sie leitet seit einem Jahr an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften den Lehrstuhl für Mechanik-Materialtheorie. 

Jetzt reinhören!



Folge 2: Prof.'in Dr.-Ing. Tamara Nestorović

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum gerade junge Frauen manchmal „einfach machen“ sollten, wie verschieden Unterstützung in einer akademischen Karriere aussehen kann und warum Perfektionismus sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein kann. Frau Tamara Nestorović ist seit 2008 Professorin für Mechanik Adaptiver Systeme an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2015 ist sie zudem Leiterin des Instituts für Computational Engineering der Ruhr-Universität Bochum.

Jetzt reinhören!



Folge 3: Prof.'in Dr.-Ing. Annette Hafner & Prof.'in Dr.-Ing. Martina Flörke

Wir begrüßen Euch zu einer weiteren Folge unseres INGQueens-Podcasts "Ingenieurinnen im Wandel - Rückblick, Einblick und Ausblick", heute mit den Gästen Professorin Anette Hafner und Professorin Martina Flörke.

In dieser Folge sprechen wir über weniger geradlinige Karrierewege, woher der Mut für neue Schritte kommt, und was das Problem mit Meetings nach 16 Uhr ist.

Frau Anette Hafner ist seit 2014 Professorin für Ressourceneffizientes Bauen an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.  Frau  Martina Flörke, die 2019 an die Ruhr-Universität Bochum berufen wurde, leitet den Lehrstuhl für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft, ebenfalls an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. 

Jetzt reinhören!



Folge 4: Prof.'in Dr.-Ing. Inka Mueller

In dieser Folge sprechen wir über die Vereinbarkeit von akademischen Karrierewegen und Familie, welche Form Netzwerke annehmen können und warum man nicht alles alleine machen sollte. Frau Inka Mueller ist seit 2019 Professorin für Technische Mechanik im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum. Von 2018 bis 2019 war Inka Mueller Juniorprofessorin für Structural Health Monitoring an der Ruhr-Universität Bochum.

Jetzt reinhören!



Erfahren Sie mehr zum Thema

INGQueens

Mehr Infos

BreakING

Mehr Infos