23.07.2025
Im März 2025 wurde die International Association for Wind Engineering (IAWE) erfolgreich als gemeinnütziger Verein beim Amtsgericht Bochum registriert.
Damit ist die IAWE offiziell rechtsfähig mit Sitz in Deutschland – nach vielen Jahren mit Geschäftsstelle in Japan. Mit der erfolgreichen Registrierung Ende März diesen Jahr konnte nun die offizielle Geschäftstätigkeit der IAWE in Bochum aufgenommen werden, ein wichtiger Meilenstein für Dr.-Ing. Cornelia Kalender, AG Windingenieurwesen und Strömungsmechanik, die seit November 2024 das Amt der Generalsekretärin der IAWE innehat. Ihre vierjährige Amtszeit als Präsidentin des deutschsprachigen Fachverbandes Windtechnologische Gesellschaft (WTG) e.V., einer Mitgliederorganisation der IAWE, endet im September 2025, so dass sie ihr fachliches Engagement nun weiter auf das Amt der Sec. General der IAWE fokussieren und auf internationaler Ebene weiterführen kann. Im Rahmen dessen koordinierte sie bereits mehrere Aktivitäten, u.a. Regionalversammlungen und Vorstandssitzungen während der IAWE Regionalkonferenzen der IAWE, wie die ACWE in St. Louis vom 19-22 Mai 2025 und die EACWE in Trondheim vom 16-19 Juni 2025. Die nächste Regionalversammlung finden während der APCWE vom 15-19 August 2025 in Chengdu statt.
Die IAWE ist ein weltweiter Zusammenschluss von 24 regionalen Fachgesellschaften mit über 3.100 Mitgliedern. Sie verfolgt das Ziel, die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Windingenieurwesens zu stärken und die wissenschaftliche Forschung in diesem interdisziplinären Feld zu fördern.
Zur IAWE Website
Im März 2025 wurde die International Association for Wind Engineering (IAWE) erfolgreich als gemeinnütziger Verein beim Amtsgericht Bochum registriert.
Damit ist die IAWE offiziell rechtsfähig mit Sitz in Deutschland – nach vielen Jahren mit Geschäftsstelle in Japan. Mit der erfolgreichen Registrierung Ende März diesen Jahr konnte nun die offizielle Geschäftstätigkeit der IAWE in Bochum aufgenommen werden, ein wichtiger Meilenstein für Dr.-Ing. Cornelia Kalender, AG Windingenieurwesen und Strömungsmechanik, die seit November 2024 das Amt der Generalsekretärin der IAWE innehat. Ihre vierjährige Amtszeit als Präsidentin des deutschsprachigen Fachverbandes Windtechnologische Gesellschaft (WTG) e.V., einer Mitgliederorganisation der IAWE, endet im September 2025, so dass sie ihr fachliches Engagement nun weiter auf das Amt der Sec. General der IAWE fokussieren und auf internationaler Ebene weiterführen kann. Im Rahmen dessen koordinierte sie bereits mehrere Aktivitäten, u.a. Regionalversammlungen und Vorstandssitzungen während der IAWE Regionalkonferenzen der IAWE, wie die ACWE in St. Louis vom 19-22 Mai 2025 und die EACWE in Trondheim vom 16-19 Juni 2025. Die nächste Regionalversammlung finden während der APCWE vom 15-19 August 2025 in Chengdu statt.
Die IAWE ist ein weltweiter Zusammenschluss von 24 regionalen Fachgesellschaften mit über 3.100 Mitgliedern. Sie verfolgt das Ziel, die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Windingenieurwesens zu stärken und die wissenschaftliche Forschung in diesem interdisziplinären Feld zu fördern.
Zur IAWE Website