NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

 
September 2023

27.09.2023: Nachhaltigkeitswoche

Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 findet an der Ruhr-Universität erstmals die Nachhaltigkeitswoche statt. Die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften beteiligt sich im Rahmen eines interaktiven Nachhaltigkeitsmarktes.

22.09.2023: Energiewende: Grünes Methan aus Kläranlagen

Die beiden Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel und Dr.-Ing. Tito Gehring, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik, haben eine innovative Technik entwickelt, im Rahmen der Kläranlagen auf umweltfreundliche Weise Methan aus Kohlendioxid herstellen. Dieses lässt sich ohne Anpassung in die vorhandene Erdgasinfrastruktur einspeisen.

15.09.2023: Das Sprachtandem-Programm Tandem.MINT

Das Sprachtandem-Programm Tandem.MINT ermöglicht Studierenden naturwissenschaftlicher und technischer Studiengänge individuelles und fachbezogenes Sprachenlernen: Im Austausch mit ihren Tandem-Partner*innen, die ihre Zielsprache als Muttersprache oder auf hohem Niveau beherrschen, können Studierende ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und zugleich ihre Fähigkeiten in der interkulturellen Kommunikation erproben.

15.09.2023: Gastvortrag von Prof. Joaquim A. O. Barros

Am 11. Oktober 2023 sind Interessierte zum Gastvortrag "Numerical approaches for the design of fibre reinforced concrete structures" von Prof. Joaquim A. O. Barros, Mitglied des ISISE (Institute for Sustainability and Innovation in Structural Engineering) und Professor im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Universität von Minho in Portugal, herzlich eingeladen.

07.09.2023: Einladung zur Frauenvollversammlung der Fakultät

Alle Professorinnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sind herzlich zur Frauenvollversammlung am Mittwoch, den 20.09.2023 um 10 Uhr via Zoom-Videokonferenz eingeladen.

 
August 2023

30.08.2023: FUSED 2023

Am 30. November 2023 lädt der Forschungsbereich „Subsurface Engineering and Modelling“ Masterstudierende, Doktorand*innen und junge Postdocs zur Veranstaltung FUSED ("From Underground to Surface: Energy Provision and Distribution") im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Uni Bochum ein.

25.08.2023: Modellbasierte Genehmigung im Straßenbau

Im Rahmen des neuen Projektes "BeGeBIM" arbeitet der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus König an der Beschleunigung der Genehmigungsprozesse im Straßenbau durch digitale Modelle.

23.08.2023: CrossING: Bis zum 01.09. noch anmelden!

Lernen Sie am 27./28. September 2023 über 20 Unternehmen und ehemalige Kommiliton*innen kennen, die Ihnen Einblicke und Tipps für den erfolgreichen Berufsstart bieten. Wenige Plätze sind noch verfügbar.

11.08.2023: Patrick Staubach erhält den Dr. Heinrich-Kost-Preis

Für seine am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik angefertigte Dissertation erhält Patrick Staubach den Dr. Heinrich-Kost-Preis.

 

07.08.2023: Studienbrücke: MINT-Akademie 2023

35 Schüler*innen aus den USA, Südamerika, OEZA und Asien besuchten im Rahmen der "Studienbrücke" die ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum - darunter das Labor des Lehrstuhls für Verkehrswegebau.