NACH OBEN

INGQueens – Crossmediale Veranstaltung an der RUB setzt starke Impulse für Frauen im Ingenieurwesen

16.07.2025

INGQueen Titel

Am 26.06.2025 verwandelte sich das Bentonitlabor im Rahmen der Veranstaltung „INGQueens – Ingenieurinnen im Wandel: Rückblick, Einblick und Ausblick“ in einen Treffpunkt für Inspiration, Austausch und Empowerment.

Zahlreiche Mitglieder und Ehemalige der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften kamen zusammen, um die Karrierewege der Professorinnen Stefanie Reese, Tamara Nestorovic, Martina Flörke, Inka Mueller, Annette Hafner und Johanna Waimann der Fakultät zu würdigen, gemeinsam über die Rolle der Frau im Ingenieurwesen damals, heute und in Zukunft zu diskutieren und ein besonderes Jubiläum zu feiern: Vor 25 Jahren wurde mit Stefanie Reese, heute Rektorin der Universität Siegen, die erste Frau als Professorin an die Fakultät berufen.

Unterstützung erhielt die Veranstaltung aus Rektorat und Fakultät: Wanda Gerding, zentrale Gleichstellungsbeauftragte, übermittelte Grußworte der Pro-Rektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung. Prodekan Daniel Balzani unterstrich in seiner Laudatio die herausragende wissenschaftliche Leistung der Jubilarin.

In moderierten Diskussionsrunden, geleitet von Katinka Netzer (Schreibzentrum), berichteten die Professorinnen Reese, Flörke, Hafner, Müller, Waimann und weitere Ingenieurinnen aus verschiedenen Karrierestationen offen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Zu den Sprecherinnen zählten Monika Grünewald (Vice President Sales, Flowserve Corporation und BreakING-Mentorin), Cornelia Kalender (Post Doc, Geschäftsführerin KalWin – Engineering, Vorsitzende der Windtechnologischen Gesellschaft), Joana Bombe (Doktorandin am Lehrstuhl Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik) und Anna-Lena Schürmann (Studentin Bauingenieurwesen). 

Parallel zur Veranstaltung sorgte die Ausstellung auf der Ebene 04 des IC-Gebäudes für zusätzliche Aufmerksamkeit: Die Porträts und Karrierewege der Professorinnen zeigten eindrucksvoll, wie sie das Fach Bau- und Umweltingenieurwesen an der RUB und darüber hinaus geprägt haben. Die Ausstellung ist in den nächsten Wochen auf verschiedenen Ebenen im IC Gebäude sehen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Begleitend zur Ausstellung kann der INGQueens-Podcasts über die Homepage und über Spotify angehört werden. 

INGQueen Titel

Am 26.06.2025 verwandelte sich das Bentonitlabor im Rahmen der Veranstaltung „INGQueens – Ingenieurinnen im Wandel: Rückblick, Einblick und Ausblick“ in einen Treffpunkt für Inspiration, Austausch und Empowerment.

Zahlreiche Mitglieder und Ehemalige der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften kamen zusammen, um die Karrierewege der Professorinnen Stefanie Reese, Tamara Nestorovic, Martina Flörke, Inka Mueller, Annette Hafner und Johanna Waimann der Fakultät zu würdigen, gemeinsam über die Rolle der Frau im Ingenieurwesen damals, heute und in Zukunft zu diskutieren und ein besonderes Jubiläum zu feiern: Vor 25 Jahren wurde mit Stefanie Reese, heute Rektorin der Universität Siegen, die erste Frau als Professorin an die Fakultät berufen.

Unterstützung erhielt die Veranstaltung aus Rektorat und Fakultät: Wanda Gerding, zentrale Gleichstellungsbeauftragte, übermittelte Grußworte der Pro-Rektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung. Prodekan Daniel Balzani unterstrich in seiner Laudatio die herausragende wissenschaftliche Leistung der Jubilarin.

In moderierten Diskussionsrunden, geleitet von Katinka Netzer (Schreibzentrum), berichteten die Professorinnen Reese, Flörke, Hafner, Müller, Waimann und weitere Ingenieurinnen aus verschiedenen Karrierestationen offen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Zu den Sprecherinnen zählten Monika Grünewald (Vice President Sales, Flowserve Corporation und BreakING-Mentorin), Cornelia Kalender (Post Doc, Geschäftsführerin KalWin – Engineering, Vorsitzende der Windtechnologischen Gesellschaft), Joana Bombe (Doktorandin am Lehrstuhl Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik) und Anna-Lena Schürmann (Studentin Bauingenieurwesen). 

Parallel zur Veranstaltung sorgte die Ausstellung auf der Ebene 04 des IC-Gebäudes für zusätzliche Aufmerksamkeit: Die Porträts und Karrierewege der Professorinnen zeigten eindrucksvoll, wie sie das Fach Bau- und Umweltingenieurwesen an der RUB und darüber hinaus geprägt haben. Die Ausstellung ist in den nächsten Wochen auf verschiedenen Ebenen im IC Gebäude sehen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Begleitend zur Ausstellung kann der INGQueens-Podcasts über die Homepage und über Spotify angehört werden.